Dann ist ein 24-Stunden-Schicht-Modell erlaubt
Schichtarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Das gängigste Modell ist dabei die 8-Stunden-Schicht. Das liegt daran, dass laut dem Arbeitsrecht und dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) nicht
Hier finden sich Informationen, Tipps und Tricks und weitere spannende Beiträge zu den Themen digitale Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Zusätzlich informieren wir über Neuigkeiten zu unserer timeCard Zeiterfassungssoftware.
Schichtarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Das gängigste Modell ist dabei die 8-Stunden-Schicht. Das liegt daran, dass laut dem Arbeitsrecht und dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) nicht
Überstunden können ein heikles Thema sein. Die gesetzlichen Regelungen für Überstunden sind zwar eindeutig, lassen aber auch einen gewissen Spielraum offen. Deshalb wirft das Thema
Die Elternzeit sorgt dafür, dass Mütter und Väter, die in Deutschland arbeiten, sich für einen bestimmten Zeitraum aus ihrem Job zurückziehen können. So können sie
Nach dem Grundsatzurteil des BAG (Bundesarbeitsgerichts) im September 2022 besteht ab sofort eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Unternehmen, die keine umfassende Arbeitszeiterfassung einsetzen, befinden sich nun
EU-Datenschutzgrundverordnung ab 25. Mai 2018 Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jeder Betrieb, der Daten erfasst und speichert, muss seine komplette
Betriebsrat: Mitbestimmung bei der Zeiterfassung Wenn im Unternehmen ein Betriebsrat vorhanden ist, sollte mit ihm eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen und darin alles Notwendige geregelt werden. Der
Update: Neue EU-Datenschutzgrundverordnung ab 25. Mai 2018 Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jeder Betrieb, der Daten erfasst und speichert, muss
Der Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu erfassen, egal auf welchem Weg. Allerdings hat er gemäß § 16 Abs. 2
Der Mindestlohn ist da! Seit dem 1. Januar 2015 ist das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) in Kraft. Demnach müssen Arbeitgeber ihre Beschäftigte